Der Verein plus/minus 60 aktiv auf den Spuren des Judentums

Ein weiterer der beliebten Dorfspaziergänge von plus/minus 60 aktiv startete kürzlich bei schönstem Sonnenschein in Brodenbach zum Thema: „Judentum – in Brodenbach – und darüber hinaus“.

Nach der Begrüßung durch Walther Ermert begab sich die Gruppe zunächst zur Gedenktafel der Judenverfolgung in Brodenbach (am 9. /10.11.1938), die 2016 enthüllt wurde. Hier erfuhren die Mitglieder Interessantes über die Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde. An dieser Stelle befand sich in einem Metzgerladen eine kleine Synagoge und eine Thoraschule. 1942 wurden die letzten Juden von hier in die Vernichtungslager abtransportiert.

Danach führte der Spaziergang entlang des romantischen Ehrbachs zum jüdischen Friedhof, wo die Teilnehmer recht schnell die entscheidenden Unterschiede im Vergleich zu einem christlichen bemerkten. Walther Ermert stellte diese in den Kontext des jüdischen Glaubens.

Anschließend ging es dann zur wohlverdienten Einkehr in das „Historische Weinhaus der Ehrenburger Ritterschaft“, wo  Erläuterungen zur Klezmermusik die Aktivität abrundeten. So fand der informationsreiche Nachmittag seinen erholsamen Abschluss.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner