20 Kunst- und Technikinteressierte des Vereins plus/minus 60 aktiv e.V. besuchten das
Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
Eine Führung durch die Ausstellung Urban Art Biennale, die seit 2011 alle 2 Jahre neu
präsentiert wird, fand großen Anklang. Die Ausstellung ist so umfangreich, dass man nicht
alle Objekte besichtigen konnte. Wir bekamen die Lieblingsstücke der Leiterin der Führung
zu sehen. Aufgrund der ausführlichen Erklärungen wurden den Teilnehmern die Gedanken
der Künstler näher gebracht.
Die zweite Führung führte die Teilnehmer durch die Völklinger Hütte.
1873 wurde die Völklinger Hütte gegründet. Die Stilllegung erfolgte 1986. 1994 erklärte die
UNESCO die Roheisenerzeugung der Völklinger Hütte zum Weltkulturerbe. Die Führung
durch die imposante Anlage überraschte nicht nur die Technikinteressierten. Die Arbeit in der
Hütte verlangte von den Arbeitern viel ab. Hochachtung, was die frühere Generation
körperlich hatte leisten müssen.
>>>Die Völklinger Hütte ist das weltweit einzige vollständig erhaltene
Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste
Industriedenkmal dieser Epoche, das in die Welterbeliste der UNESCO
aufgenommen wurde. Sie präsentiert sich Ihren BesucherInnen als
hochspannender und faszinierender Ort, an dem sich Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft auf vielfältigste Weise begegnen (Absatz aus Pressemitteilung
der Völklinger Hütte)<<<

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner