Der Verein plus/minus 60 aktiv besuchte die Landeshauptstadt
Wiesbaden.
Nicht nur Darmstadt, sondern auch Wiesbaden hat beim Thema
„Jugendstil“ Erstaunliches zu bieten.
Eine Gruppe von plus/minus 60 aktiv machte sich am Donnerstag,
14.7.2022 auf den Weg nach Wiesbaden, um im Landesmuseum die
beeindruckende Dauerausstellung zu besuchen. Diese Epoche des
Jugendstils umfasste die Zeitspanne zwischen 1895 und ungefähr 1910.
Die Künstler und Designer beabsichtigten die Natur, etwa durch
geschwungene Linien und florale Muster nachzuahmen und ein neues,
befreiendes Lebensgefühl in die Wohnzimmer nicht nur der Reichen zu
bringen. So umfasst die Ausstellung neben Gemälden auch Möbel,
Gläser sowie Uhren und Lampen, bis hin zu Türklinken.
Nach der Mittagspause erkundeten die Mitglieder die Stadt Wiesbaden
mittels einer „Bähnle-Fahrt“, die sie auch in die höher gelegenen
Stadtteile brachte. Der Weg führte auch an der berühmten Russisch-
orthodoxen Kirche ( erbaut 1847 – 1855 ) mit ihren vergoldeten Kuppeln
vorbei, die als Grabeskirche gilt.
Nach einem informativen und beeindruckenden Aufenthalt machte sich
die Gruppe am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg